Deutschland beherbergt 16 Nationalparks mit einer atemberaubenden Vielfalt an Landschaften. Von der Nordseeküste bis zu den Alpen - für Wandereinsteiger gibt es unzählige Möglichkeiten, die Natur bei entspannten Tagestouren zu erleben.
Nationalpark Sächsische Schweiz - Bastei-Rundweg
Schwierigkeit: Leicht • Dauer: 2-3 Stunden • Länge: 6 km
Der berühmte Bastei-Rundweg ist perfekt für Einsteiger. Die spektakulären Sandsteinfelsen bieten atemberaubende Ausblicke ins Elbtal. Start und Ziel ist der Parkplatz Bastei - der Weg ist gut ausgeschildert und größtenteils befestigt.
Highlight: Die 76,5 Meter lange Basteibrücke aus dem Jahr 1851 ist ein architektonisches Meisterwerk mit fantastischen Fotomotiven.
Nationalpark Bayerischer Wald - Lusen-Wanderung
Schwierigkeit: Leicht bis mittel • Dauer: 4-5 Stunden • Länge: 8 km
Der 1.373 Meter hohe Lusen ist einer der "Tausender" im Bayerischen Wald und trotzdem für Einsteiger machbar. Der Aufstieg erfolgt über gut ausgebaute Wege durch ursprüngliche Bergmischwälder.
Besonderheit: Das berühmte Blockmeer auf dem Gipfel - ein einzigartiges Granit-Felsenmeer mit 360-Grad-Panorama.
Nationalpark Eifel - Wilder Kermeter
Schwierigkeit: Leicht • Dauer: 2-3 Stunden • Länge: 5 km
Der barrierefreie Naturerlebnispfad "Wilder Kermeter" führt durch einen der letzten großen Buchenwälder Deutschlands. Perfekt für Familien und weniger geübte Wanderer.
Tipp: Besuchen Sie das Nationalparkzentrum Eifel mit seiner modernen Ausstellung über die einzigartige Natur der Region.
Nationalpark Berchtesgaden - Königssee-Rundweg
Schwierigkeit: Leicht • Dauer: 3-4 Stunden • Länge: 7 km
Die Wanderung um den smaragdgrünen Königssee ist ein absolutes Muss. Kombinieren Sie die Bootsfahrt zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä mit einer entspannten Wanderung am Seeufer.
Geheimtipp: Der berühmte Königssee-Echo am Echofelsen - lassen Sie sich das traditionelle Trompetenecho nicht entgehen!
Nationalpark Harz - Brocken über Heinrich-Heine-Weg
Schwierigkeit: Mittel • Dauer: 5-6 Stunden • Länge: 12 km
Deutschlands berühmtester Berg (1.141m) ist auch für Einsteiger erreichbar. Der Heinrich-Heine-Weg von Ilsenburg ist der entspannteste Aufstieg mit moderater Steigung.
Alternative: Nutzen Sie die historische Brockenbahn für eine Richtung - so wird die Tour deutlich entspannter.
Nationalpark Schwarzwald - Lotharpfad
Schwierigkeit: Leicht • Dauer: 1 Stunde • Länge: 1 km
Dieser kurze, aber eindrucksvolle Pfad führt durch ein Gebiet, das 1999 vom Orkan Lothar verwüstet wurde. Ein faszinierendes Beispiel für die Regenerationskraft der Natur.
Nationalpark Jasmund (Rügen) - Kreidefelsen-Wanderung
Schwierigkeit: Leicht bis mittel • Dauer: 3-4 Stunden • Länge: 8 km
Die berühmten Kreidefelsen von Rügen, verewigt in Caspar David Friedrichs Gemälden. Der Weg führt durch unberührte Buchenwälder zu spektakulären Ausblicken über die Ostsee.
Packliste für Einsteiger
Essentials
- Feste Wanderschuhe mit gutem Profil
- Wetterfeste Jacke
- Ausreichend Wasser (1,5-2 Liter)
- Energiereiche Snacks
- Erste-Hilfe-Set
Hilfreich
- Wanderkarte oder GPS-App
- Stirnlampe (für längere Touren)
- Sonnenschutz und Kopfbedeckung
- Wanderstöcke (bei steilen Wegen)
- Kleine Sitzunterlage
Sicherheitstipps für Wanderanfänger
- Wetter checken: Informieren Sie sich über die aktuellen Wetterbedingungen und passen Sie Ihre Pläne entsprechend an.
- Route planen: Studieren Sie vorab die Wanderkarte und teilen Sie jemandem Ihre Route mit.
- Kondition einschätzen: Starten Sie mit kürzeren Touren und steigern Sie sich langsam.
- Frühstart: Beginnen Sie früh am Tag, um genügend Zeit und Tageslicht zu haben.
- Markierungen folgen: Verlassen Sie niemals die markierten Wege in Nationalparks.
Die beste Jahreszeit für Nationalpark-Wanderungen
Frühling (März-Mai): Ideale Temperaturen, weniger Besucher, Wildblumenblüte
Sommer (Juni-August): Längste Tage, alle Wege geöffnet, aber mehr Besucher
Herbst (September-November): Traumhafte Laubfärbung, klare Sicht, angenehme Temperaturen
Winter (Dezember-Februar): Besondere Atmosphäre, aber Erfahrung und Ausrüstung nötig
Naturschutz geht vor
In Nationalparks gilt: "Natur Natur sein lassen". Bleiben Sie auf den markierten Wegen, nehmen Sie Ihren Müll mit, pflücken Sie keine Pflanzen und stören Sie keine Tiere. So bleiben diese einzigartigen Landschaften auch für künftige Generationen erhalten.
Deutsche Nationalparks bieten Wandereinsteigern unvergleichliche Naturerlebnisse. Jeder Park hat seine eigenen Besonderheiten - von mächtigen Buchenwäldern über bizarre Felsformationen bis hin zu alpinen Landschaften. Starten Sie mit einer unserer vorgeschlagenen Einsteiger-Touren und entdecken Sie die wilde Schönheit Deutschlands!